Rändeln
Rändeln von medizinischen / chirurgischen Instrumenten
Rändeln bezeichnet eine Fertigungsmethode, bei welcher in Roh- oder Werkteilen eine griffige Musterung eingearbeitet wird.
Somit entsteht bei glatten Oberflächen von runden (zylindrischen) Teilen ein griffiges Profil, wodurch Werkzeuge oder Metallstangen besser verwendet werden können.
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Rändelung verfügt PK – Feinmechanik über die notwendige Expertise, um effiziente und qualitative Rändelungsaufträge abzuwickeln.

Wie funktioniert das Rändeln?
Grundsätzlich benötigt das Rändeln ein Werkzeug und ein Werkteil. Während das Werkteil eine glatte, zylindrische Form aufweist, hat das Werkzeug ein spezifisches Profil, welches auf das Werkteil abgewalzt wird.
Beide Komponenten werden unter Drehung aneinander gepresst, sodass sich die Musterung auf das Werkstück überträgt.
Das griffige Profil des Rändel-Werkzeuges wird gegen die Oberfläche des Werkteils gedrückt, welches sich bereits dreht. Die Drehzahl wird übertragen, anschließend kann gegebenenfalls der Druck erhöht werden, sodass die Struktur deutlich eingeprägt werden kann.
Je nachdem, wie breit die gewünschte Rändelung sein soll, kann das Werkteil in der Maschine maßgenau verschoben werden.
Der Vorteil der Rändelung
Durch das Rändeln entstehen Riffel-Strukturen, welche meist in Werkteilen eingeprägt werden sollen, die händisch gehalten oder umfasst werden müssen. Der Vorteil dabei liegt wortwörtlich auf der Hand:
Das Rändeln ermöglicht eine griffige Struktur von ansonsten glatten Oberflächen, wodurch Werkstücke besser gehalten werden können, da sie nun über mehr Grip verfügen.
Häufig müssen metallische Oberflächen mit viel Kraft gehalten werden, was jedoch nur dann zu bewerkstelligen ist, wenn die Grifffläche nicht glatt, sondern geriffelt ist.
Grundsätzlich zählt das “gedrückte” Rändeln zu den spanlosen Verfahren, was folgende Vorteile ergibt:
Materialerhaltend (es wird kein Material abgetragen)
Geringer Zeitaufwand
Werkzeug kann an jeder Stelle ansetzen
Erzeugung diverser Profile
Weniger Verschleiß
Kostenvorteile bei höherer Stückzahl
Sollten Sie eine Rändelung für mehrere Stücke benötigen oder sich nicht selbst das notwendige Werkzeug anschaffen wollen, unterstützen wir Sie gerne in Ihrem Anliegen. Treten Sie dafür einfach mit uns in Kontakt.
Beispiele aus der Praxis
In folgenden Fällen sind Rändelungen besonders geeignet:

Kurz- und Langhanteln im Fitnessstudio

Medizinische Geräte (z.B. Zahnarzt-Geräte)

Werkzeuge im Handwerk
Welche Rändelarten gibt es?
Bei den Verfahren unterscheidet man zwischen dem “gedrückten” Rändeln und dem “gefrästen” Rändeln. Die Vorteile der ersten Methode haben wir bereits besprochen. Ein wichtiger Vorteil beim Fräsen ist die Fertigung von kleinen Durchmessern. Auch mit dieser Methode kann eine gute Qualität erzielt werden.
Beide Verfahren können DIN 82 genormte Rändelprofile erstellen. Entscheidend ist dabei der Spitzenwinkel, welcher 90° betragen sollte, seltener auch 105°.
Bei genormten Rändeln gibt es unter anderem folgende Ausführungen:
- RAA: Bei diesem gängigen Rändeltyp sind die Rillen (achs-)parallel
- RBR: Sogenannte Rechtsrändel
- RBL: Sogenannte Linksrändel
- RGE: Links-Rechts-Rändel mit erhöhten Vorsätzen (Spitzen)
- RGV: Links-Rechts-Rändel mit vertieften Vorsätzen (Spitzen)
- RKE: erhöhte Kreuzrändeln
- RKV: vertiefte Kreuzrändeln
- RTR: Sogenannte Kreisrändeln
Sie benötigen einen ganz speziellen Typ? Wir unterstützen Sie gerne.
Rändelauftrag - Welche Kosten?
Je nach besonderen Anforderungen und jeweiligen Stückzahlen können unterschiedliche Preise infrage kommen.
Leider können wir somit keine pauschale Antwort geben. Dennoch versuchen wir stets die beste Lösung für unsere Kunden zu finden.
Gerne können wir ihr Anliegen persönlich besprechen. Treten Sie hierfür einfach mit uns in Kontakt.
Von unserer Expertise profitieren
Paul Kuolt ist Ihr Experte für die Herstellung und Bearbeitung hochwertiger medizinischer und chirurgischer Instrumente.
Zuverlässiger Partner für Einzelstücke oder Großaufträge
Jahrelange Erfahrung und Expertise in der Feinmechanik
Pünktliche Lieferung und termingerechte Fertigstellung
Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
Persönliche Beratung und individuelle Betreuung
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht an erster Stelle
Sie benötigen eine spezifische Rändelung? Doch Ihnen fehlen die passenden Geräte und das dazugehörige Know-How? Wir kümmern uns gerne um ihr Anliegen.
Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Anforderungen. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen.
Wir helfen Ihnen gerne
Wir sind stets bemüht, auf die individuellen Ansprüche unserer Kunden Rücksicht zu nehmen. Gerne beraten wir auch Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
Schicken Sie uns Ihre Anfrage einfach per E-Mail an info@pk-feinmechanik.de oder rufen Sie uns direkt an unter 07426/8897. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!